#LalaInformiert
Landeslager Informationstreffen
Landeslager Informationstreffen
Der Bundesrat setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der VCP-Länder zusammen und ist die Schnittstelle zwischen der Bundesleitung und den Ländern. Er trifft sich mehrmals im Jahr und kümmert sich zwischen den Bundesversammlungen um die inhaltliche Ausrichtung des Verbandes. Er bringt die praktische Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort, die inhaltliche und […]
Grundkurs Modus 2 Zielgruppe: (leitende) Mitarbeitende und Quereinsteigende ab 18 Jahren Termin: wird mit den Teilnehmenden vereinbart. Melde dich bei Interesse auf der Landesstelle. Ort: Nach Vereinbarung Leitung: AK Schulung Kosten: 120 € Der Grundkurs Modus 2 richtet sich an alle Mitarbeitende auf Stammes- und Gauebene. Er vermittelt grundlegende pädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten, um […]
Wir Treffen uns für unsere Jahresplanung für einen Abend und freuen uns immer über neue Menschen, die Lust haben, mit uns den VCP Württemberg nach außen zu vertreten :)
Das Friedenslicht wird mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent nach Deutschland. Sei auch du in Stuttgart mit dabei und gebe das Friedenslicht weiter.
Du bist frisch gebackener Stammesführer, wirst bald Stammesvorstand werden oder hast als erfahrene Stammesleiterin Lust, Neues zu lernen und über den Tellerrand des eigenen Stammes/Verbandes zu schauen? Dann bist du richtig beim Kurs für Stammesleitungen der Ringverbände in Baden-Württemberg! Der Kurs für Stammesleitungen richtet sich an Mitarbeitende der Stämme und Gaue. Die Teilnehmenden sollten sich […]
Ort: online Thema: Nachhaltige Lagerküche Leitung: AK Schulung Kosten: keine 1 Thema, 2 Stunden, 3 Tipps – das sind unsere kurzweiligen Abend-Online-Schulungen im Winterhalbjahr. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Hilfe verschiedener Online-Tools mit einem Thema rund um die Jugend- und Pfadiarbeit. Zur Verlängerung der Juleica müssen 8 Schulungsstunden gesammelt werden, heißt 4 x 1, 2, […]
Das Woodbadge ist eine traditionsreiche Ausbildungsform bei den Pfadfinder*innen. Der Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung in der Pfadfinder*innenarbeit gesammelt haben und nun ihre Arbeit reflektieren und weiterenwickeln wollen. Teil des Kurses ist auch ein selbst gewähltes Praxisprojekt bei dem du neues Ausprobieren kannst und dabei begleitet wird. Alle Infos und die […]
Grundkurs Modus 1 Zielgruppe: Alle zukünftigen Gruppenleitenden zwischen 15 und 19 Jahren Leitung: AK Schulung Kosten: 150 € für angemeldete VCP-Mitglieder (Die Teilnahme an unseren Schulungen soll nicht am Geld scheitern. Wenn du Unterstützung bei der Finanzierung eines Schulungsbeitrages benötigst, dann melde dich in der Landesstelle.) Wichtige Hinweise: Höchstens 3 Pfadfinder*innen aus einem Stamm können […]
- ausgebucht - Eine Reise nach Pommern, in eine der schönsten Regionen Polens. Hier verflechten sich mittelalterliche Geschichte mit der Gegenwart und der wunderschönen Natur miteinander. Hier besuchen wir Danzig, Gdingen und Zoppot, die Burg der Kreuzritter in Marienburg, die Basilika und das Museum Nikolaus Kopernikus in Frauenburg. Auch ein Ausflug in die Kaschubei westlich […]
Das Woodbadge ist eine traditionsreiche Ausbildungsform bei den Pfadfinder*innen. Der Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung in der Pfadfinder*innenarbeit gesammelt haben und nun ihre Arbeit reflektieren und weiterenwickeln wollen. Teil des Kurses ist auch ein selbst gewähltes Praxisprojekt bei dem du neues Ausprobieren kannst und dabei begleitet wird. Alle Infos und die […]
Grundkurs Modus 1 Zielgruppe: Alle zukünftigen Gruppenleitenden zwischen 15 und 19 Jahren Leitung: AK Schulung Kosten: 150 € für angemeldete VCP-Mitglieder (Die Teilnahme an unseren Schulungen soll nicht am Geld scheitern. Wenn du Unterstützung bei der Finanzierung eines Schulungsbeitrages benötigst, dann melde dich in der Landesstelle.) Wichtige Hinweise: Höchstens 3 Pfadfinder*innen aus einem Stamm können […]
Das Woodbadge ist eine traditionsreiche Ausbildungsform bei den Pfadfinder*innen. Der Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung in der Pfadfinder*innenarbeit gesammelt haben und nun ihre Arbeit reflektieren und weiterenwickeln wollen. Teil des Kurses ist auch ein selbst gewähltes Praxisprojekt bei dem du neues Ausprobieren kannst und dabei begleitet wird. Alle Infos und die […]