Woodbadge Kurs
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs beinhaltet drei Präsenzwochenenden und ein selbst gewähltes Projekt, das während dieses Zeitraums ausgearbeitet, durchgeführt und ausgewertet wird.
Das Projekt soll dir persönlich neue Erfahrungen ermöglichen und kann z.B. die Durchführung einer Veranstaltung, die Konzeption der inhaltlichen Arbeit oder etwas ganz anderes sein. (Die Absprache und Ideenentwicklung findet im Kurs statt.)
Was ist das Woodbadge eigentlich?
Das Woodbadge besteht seitdem es die Pfad- finderbewegung gibt. Er ist ein mehrstufiges Ausbildungsprogramm und möchte Pfadfin- der*innen qualifizieren und in ihrer persön- lichen Entwicklung voranzukommen.
Mit dem neu aufgelegten Woodbadgekurs geht der VCP neue Wege und möchte diesen in Einklang mit den Kriterien des Welt- verbandes World Organisation of Scout Movement (WOSM) vielen Pfadfinder*innen zugänglich machen.
Für wen ist das Woodbadge?
Wir richten uns an Mitarbeitende, die schon erste Erfahrungen mitbringen und ihre Arbeit reflektieren und weiterentwickeln wollen.
Alle Personen ab 18 Jahren und mit zwei Jahren Erfahrung in der Stammesmitarbeit können sich bewerben. Eine bereits abgeschlossene Schulung auf JuLeiCaniveau wird empfohlen.
Die Mitgliedschaft in einem Verband des rdp wird vorausgesetzt.
Ziele
Der Kurs ist ein langfristiges Training, dass dir neue Fähigkeiten und Perspektiven für deine Stammes- und Gauarbeit bietet. Darüber hin- aus fordert er dich persönlich heraus und gibt dir Möglichkeiten dich mit dir selbst auseinanderzusetzen.
Inhalte
– Pfadfindermethodik
– Pfadfindergeschichte mit Woodbadge
– Einblicke in die deutsche Pfadfinderstruktur
– Umgang mit grenzverletzendem Verhalten
– Führen und Leiten
– Kommunikation
– Projektmanagement
– auf Wunsch weitere Themen

Kosten
Die Kosten für die drei Wochenende des Kurses belaufen sich auf 100,00 Euro.